Anwendungsbeispiele
Orthopädie
- bei Gelenkproblemen
- bei Hexenschuss und Ischialgien
- bei einem Schleudertrauma
- bei Verstauchungen
- bei Bandscheibenleiden
- bei Wirbelsäulenbeschwerden
Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
- bei chronischen Mittelohr- und Nasennebenhöhlenentzündungen
- bei Tinnitus
Innere Medizin
- bei funktionellen Verdauungsstörungen, wie z. B. Blähbauch, Reizdarm und Sodbrennen
- bei Organsenkungen
- bei postoperativen Beschwerden, wie z. B. Narben und Verwachsungen
- bei funktionellen Herzbeschwerden
Urologie
- bei chronischen Blasen- und Harnwegsentzündungen
- bei Inkontinenz
- bei Nierenproblemen
Gynäkologie
- bei Menstruationsbeschwerden
- bei klimakterischen Beschwerden
- begleitend in der Schwangerschaft, der Geburtsvorbereitung und Geburtsnachsorge
- bei Infertilität
- bei postoperativen Beschwerden, wie z. B. Kaiserschnitt
Zahnmedizin und Kieferorthopädie
- bei Kiefergelenksproblemen
- bei CMD (Craniomandibuläre Dysfunktion) ##interner Link## mit möglichen Symptomen, wie Kopf,- Gesichts-, Kiefer- oder Nackenschmerzen
- interdisziplinär bei Bissregulierungen in der Kieferorthopädie und Beschwerden nach kieferchirurgischem Eingriff
Pädiatrie
- bei geburtsbedingten Schädelverformungen- und Gesichtsasymmetrien
- bei Schiefhals (KISS-Syndrom)
- bei Hüftdysplasie
- bei Stillproblemen
- bei funktionellen Saug- und Schluckstörungen
- für Schrei- und Spuckkinder
- bei Entwicklungsverzögerungen
- bei Lern- und Konzentrationsstörungen
- bei Hyperaktivität
- interdisziplinär während und vor bevorstehenden kieferorthopädischen Behandlungen bei Fehlbiss, infantilem Schlucken und inkomplettem Mundschluss
Sportmedizin
- zur Prävention
- bei Sportverletzungen, besonders bei rezidivierenden Beschwerden
- bei sportbedingten systemischen Überlastungen